Zum Inhalt springen

Wie PR komplexe Technologien lebendig macht

Rebecca Glock

|
Wie PR komplexe Technologien lebendig macht

Seien wir ehrlich: Wie oft stolpern wir über Buzzwords wie „Digital Twin“, „Simulation“ oder „KI“ und denken nur: „Klingt spannend, aber was steckt wirklich dahinter?“

Genau hier liegt die Chance für Kommunikation. Denn während Ingenieur:innen, Entwickler:innen und Forscher:innen längst mit diesen Technologien arbeiten, fehlt oft das, was Menschen außerhalb der Branche wirklich interessiert: greifbare Geschichten.

Unsichtbares sichtbar machen – die Simulation als Story-Maschine

Stellen wir uns vor, wir könnten einen Blick in die Zukunft werfen und sehen, was uns erwartet. Ein Auto, das noch gar nicht gebaut ist, aber bereits im virtuellen Windkanal getestet wird. Ein Gebäude, dessen Energieeffizienz bereits bewiesen ist, bevor der erste Stein gesetzt wurde.

All das macht Simulation möglich. Für die PR ist das pures Gold: faszinierende Bilder, verständliche Vergleiche und Geschichten, die aus trockenen Daten echte Aha-Momente machen. Es sind Geschichten, die zeigen, wie Technik Probleme löst, noch bevor sie entstehen.

KI: Zwischen Science-Fiction und Alltagshelfer

Kaum ein Thema löst aktuell so viele Emotionen aus wie Künstliche Intelligenz, die in den Medien und in der Politik derzeit heiß diskutiert wird. Für die einen ist sie der ultimative Fortschritt, für die anderen eine Bedrohung. Genau darin liegt die kommunikative Magie: KI ist nie langweilig.

Das Erfolgsrezept für PR lautet: keine abstrakten Versprechen, sondern konkrete Anwendungen. KI, die Ärzt:innen bei Diagnosen unterstützt. KI, die Verkehrsflüsse optimiert und Staus reduziert. KI, die erneuerbare Energien besser ins Netz integriert. Plötzlich ist das Thema nicht mehr Science-Fiction, sondern Alltag – und die Geschichte erhält einen echten Ankerpunkt.

Visualisierung: Geschichten, die man sehen kann

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte – und ein interaktives 3D-Modell sagt noch mehr als tausend Tabellen. Genau deshalb ist Visualisierung das heimliche Ass im Ärmel von PR-Profis.

Ob animierte Simulationen, VR-Erlebnisse oder einfach eine gut gestaltete Infografik: Sie verwandeln Komplexität in Verständlichkeit. Medien lieben diese Zugänge – und Social Media sowieso. Denn Inhalte, die man sehen, erleben oder sogar anfassen kann, bleiben im Gedächtnis haften.

Die neue Rolle der PR: Übersetzerin zwischen Tech und Gesellschaft

PR im Tech-Bereich bedeutet heute weit mehr, als nur Pressemitteilungen zu versenden. Es geht darum, Brücken zu schlagen: von der abstrakten Technologie hin zur gesellschaftlichen Relevanz. Wer diese Brücken bauen kann, verschafft seinen Themen Reichweite und Vertrauen.

Und mal ehrlich: Gibt es etwas Spannenderes, als Hightech in Geschichten zu verwandeln, die Menschen wirklich berühren?

Kommunikation auf der Überholspur

Simulation, KI und Visualisierung sind mehr als nur Tools. Sie sind Geschichtenmaschinen. Sie machen unsichtbare Prozesse sichtbar, verwandeln Buzzwords in Alltagsnutzen und bieten Kommunikation eine neue Bühne.

Für PR-Profis ist das eine Einladung, mutiger zu erzählen und mehr zu zeigen – und Technologie nicht nur zu erklären, sondern erlebbar zu machen.

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Melden Sie sich für unsere regelmäßigen Updates an

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Überblick über die wichtigsten Geschichten aus den Bereichen Technologie und Wirtschaft sowie wertvolle Empfehlungen zur Reputation und unsere tiefgehenden Einblicke in Kommunikation und Technologie.


    Unsere Ansichten
    Mythen der PR: Was Public Relations wirklich leisten – und was nicht 29.10.2025

    Mythen der PR: Was Public Relations wirklich leisten – und was nicht

    Schweigen ist Gold: Wenn Nicht-Kommunizieren der klügste Move ist 10.09.2025

    Schweigen ist Gold: Wenn Nicht-Kommunizieren der klügste Move ist

    PR-Fails, die zu Kult wurden und was wir daraus lernen können 21.08.2025

    PR-Fails, die zu Kult wurden und was wir daraus lernen können

    Glaubwürdigkeit, Fake News und das digitale Dilemma – Cision Studie 31.07.2025

    Glaubwürdigkeit, Fake News und das digitale Dilemma – Cision Studie

    Stimme ohne Einfluss? - So steht es um die Rolle der PR in der Unternehmensstrategie 11.07.2025

    Stimme ohne Einfluss? - So steht es um die Rolle der PR in der Unternehmensstrategie

    Laptops an, Vorhänge auf - Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben 07.07.2025

    Laptops an, Vorhänge auf - Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben

    Warum Künstliche Intelligenz die PR nicht ersetzen kann – und auch nicht sollte 18.06.2025

    Warum Künstliche Intelligenz die PR nicht ersetzen kann – und auch nicht sollte

    Ist die Zukunft eine führungslose? 13.06.2025

    Ist die Zukunft eine führungslose?

    Was ein Promi-Flug ins All über PR verrät 13.05.2025

    Was ein Promi-Flug ins All über PR verrät

    GEO vs. AI Slop 10.04.2025

    GEO vs. AI Slop

    Gecancelt? Kein Problem, dafür gibt’s jetzt eine Versicherung 13.03.2025

    Gecancelt? Kein Problem, dafür gibt’s jetzt eine Versicherung

    Der neue LinkedIn-Algorithmus und was er für deine Reichweite bedeutet 27.02.2025

    Der neue LinkedIn-Algorithmus und was er für deine Reichweite bedeutet

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 12.02.2025

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Was ist ein Thought Leader und warum sollte ich einer werden? 15.01.2025

    Was ist ein Thought Leader und warum sollte ich einer werden?

    „Könnte ich bitte mit einem Mitarbeitenden sprechen?“ 14.11.2024

    „Könnte ich bitte mit einem Mitarbeitenden sprechen?“

    Sprache schafft Realität 05.06.2024

    Sprache schafft Realität

    David vs. Goliath: Wie kleine Unternehmen mit PR punkten können 30.04.2024

    David vs. Goliath: Wie kleine Unternehmen mit PR punkten können