Zum Inhalt springen

Laptops an, Vorhänge auf – Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben

Rebecca Glock

|
Laptops an, Vorhänge auf – Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben

„Das bloße Abfilmen eines Events macht noch lange kein hybrides Event! Die wahren Stars der Zukunft sind Events, bei denen die Teilnehmer nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitmachen!“ – Jeannine Koch (und sie hat recht!)

Okay, wir müssen reden – Hybride Events sind nicht mehr „die Notlösung“, die wir aus der Pandemie kennen, sondern die Zukunft der Eventbranche. Und das bedeutet: Auch PR-Profis können sich jetzt richtig austoben! Also, was bedeutet das für dich und deine nächste Veranstaltung?

Warum hybride Events der Gamechanger sind

Stell dir vor: Du kannst mit einem Event sowohl Menschen vor Ort als auch online erreichen.

Hybride Events kombinieren das Beste aus beiden Welten – das Echte und das Digitale. Laut einer Eventbrite-Studie haben 75 % der Event-Organisatoren bestätigt, dass hybride Formate ihre Reichweite um das Dreifache erhöhen.

Hier kommt die Herausforderung: Wie bringst du die Leute vor Ort und die virtuellen Teilnehmer:innen auf Augenhöhe? Wie stellst du sicher, dass niemand in der der digitalen Langeweile döst, während die anderen einen tollen Networking-Moment genießen?

Tools, die den Unterschied machen

Um hybride Events erfolgreich zu gestalten, braucht es die richtigen Tools. Einige der bekanntesten Plattformen, die dabei helfen, sind:

Hopin: Bietet interaktive Elemente, Networking-Möglichkeiten und personalisierte Streams.

Brella: Eine Networking-Plattform, die Teilnehmer basierend auf Interessen zusammenbringt.

Slido: Ermöglicht Live-Umfragen und Q&As, um das digitale Publikum zu engagieren.

Remo: Für virtuelle Networking-Räume, die echte Gespräche ermöglichen.

Interaktive Inhalte – Der Schlüssel zum Engagement

Damit Teilnehmer:innen bei hybride Events nicht nur „anwesend“ sind, sondern begeistert, braucht es interaktive Elemente – So wird es nicht nur ein „dabei sein“, sondern ein „Wow“-Moment:

Live-Q&As: Stellt sicher, dass virtuelle Teilnehmer:innen in den Dialog einbezogen werden.

Umfragen & Feedback: Für ein interaktives Erlebnis, das die Teilnehmer:innen aktiv mitgestalten.

Networking-Sessions: Mit Tools wie Remo, die digitale „Kaffeepausen“ ermöglichen.

Erfolg messen: PR-Strategie 2.0

Hybride Events sind wie Goldminen – sie liefern wertvolle Daten, die dir helfen, beim nächsten Mal noch besser zu werden.

Welche Sessions haben am meisten geklickt? Wer hat die spannendsten Fragen gestellt? Wo gab es die meisten Interaktionen? Tools wie Google Analytics, HubSpot und Salesforce liefern dir die Insights, die du brauchst, um deine PR-Strategie zu optimieren.

PR muss kreativ und flexibel bleiben

Die Hybridwelt ist gekommen, um zu bleiben.

PR-Teams, die clever auf diesen Zug aufspringen, haben die Chance, ihre Botschaften noch weiter zu streuen, mehr Menschen zu erreichen und die richtige Portion Interaktivität reinzupacken.

Wer das richtig anstellt, wird nicht nur bei diesem Event glänzen, sondern die Zukunft der Event-Kommunikation mitgestalten. Also, warum warten? Mach dein nächstes Event zu einem Event, das für alle, vor Ort und online, einen Mehrwert bietet.

Wir helfen natürlich gerne dabei 😉

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Melden Sie sich für unsere regelmäßigen Updates an

Erhalten Sie unseren wöchentlichen Überblick über die wichtigsten Geschichten aus den Bereichen Technologie und Wirtschaft sowie wertvolle Empfehlungen zur Reputation und unsere tiefgehenden Einblicke in Kommunikation und Technologie.


    Unsere Ansichten
    Stimme ohne Einfluss? - So steht es um die Rolle der PR in der Unternehmensstrategie 11.07.2025

    Stimme ohne Einfluss? - So steht es um die Rolle der PR in der Unternehmensstrategie

    Warum Künstliche Intelligenz die PR nicht ersetzen kann – und auch nicht sollte 18.06.2025

    Warum Künstliche Intelligenz die PR nicht ersetzen kann – und auch nicht sollte

    Ist die Zukunft eine führungslose? 13.06.2025

    Ist die Zukunft eine führungslose?

    Was ein Promi-Flug ins All über PR verrät 13.05.2025

    Was ein Promi-Flug ins All über PR verrät

    GEO vs. AI Slop 10.04.2025

    GEO vs. AI Slop

    Gecancelt? Kein Problem, dafür gibt’s jetzt eine Versicherung 13.03.2025

    Gecancelt? Kein Problem, dafür gibt’s jetzt eine Versicherung

    Der neue LinkedIn-Algorithmus und was er für deine Reichweite bedeutet 27.02.2025

    Der neue LinkedIn-Algorithmus und was er für deine Reichweite bedeutet

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 12.02.2025

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Was ist ein Thought Leader und warum sollte ich einer werden? 15.01.2025

    Was ist ein Thought Leader und warum sollte ich einer werden?

    „Könnte ich bitte mit einem Mitarbeitenden sprechen?“ 14.11.2024

    „Könnte ich bitte mit einem Mitarbeitenden sprechen?“

    Sprache schafft Realität 05.06.2024

    Sprache schafft Realität

    David vs. Goliath: Wie kleine Unternehmen mit PR punkten können 30.04.2024

    David vs. Goliath: Wie kleine Unternehmen mit PR punkten können